Projekte

Jahresplanung mit dem Aktivenrat

Am 10. / 11 Januar 2025 fand die „Jahresplanung“ mit dem gesamten Aktiven-Rat im Jugendhaus statt. In dieser Sitzung wurden die gewünschten Aktionen des Aktiven-Rats miteinbezogen und überlegt, welche Art von Veranstaltungen für das kommende Jahr sinnvoll wären und welche pädagogischen Projekte durchgeführt werden sollen.

Aktivenrat-Weihnachtsfeier

Am 14.12.2024 fand die jährliche „Weihnachtsfeier“ gemeinsam mit dem Aktiven-Rat im Jugendhaus statt. Zuerst wurden persönliche Geschenke übergeben beim Wichteln und anschließend gemeinsam asiatisch gegessen. Das Highlight in diesem Jahr war der gemütlicher Spiele-Abend mit einem Krimi-Dinner. Unterschiedliche Rollen wurden verteilt und der Aktiven-Rat konnte sich schauspielerisch ausprobieren, was sehr für einen interessanten und fröhlichen Abend beitrug.

In der Jugendhaus-Bäckerei

Erik Schmakov, der seit 2 Jahren Mitglied des Aktivenrats vom Jugendhaus Leutkirch ist, bietet am 05. Dezember 2024 um 15.30 Uhr eine Weihnachts-Aktion der besonderen Art an. Er und weitere Team-Mitglieder würden gerne zusammen mit Kindern und Jugendlichen im Jugendhaus Plätzchen backen. Gerade in dieser vorweihnachtlichen und auch manchmal stressigen Vorbereitungszeit, möchte das Team ein wenig den Druck verringern und deshalb den Eltern dieses Angebot näherbringen um mal kurz durchzuatmen. Um 18 Uhr geht dann diese Aktion zu Ende und die Backkreationen dürfen von den Kindern mit nach Hause genommen werden um dann an Weihnachten die Plätzchen gemeinsam mit der Familie zu genießen. Das Jugendhaus-Team und vorallem Erik Schmakov würde sich sehr freuen, wenn so viele Kinder wie möglich teilnehmen würden. Die Eltern können natürlich gerne auch einen kleinen Blick in die Jugendhaus-Bäckerei werfen.

Jugendhaus bietet Action-Painting an

Im Rahmen des Anerkennungspraktikums bei der Stiftung St. Anna in Leutkirch hat Phillip Noack die Idee verfolgt, gemeinsam mit seiner Gruppe ein Projekt zu gestalten, das nicht alltäglich ist, man künstlerisch tätig wird, mit Bewegung zu tun hat und natürlich Spaß machen soll. Dabei kam Herr Noack auf das Projekt „Action Painting“. Dies bezeichnet eine Maltechnik bzw. eine abstrakte Kunstform mit unüblichen Materialien, bei der ein Bild erschaffen wird, ohne dabei auf eine bestimmte Technik der Farbmischung zu achten. Dabei kann die Farbe mit einem Pinsel auf eine Leinwand gespritzt, Farbbomben und Schwämme geworfen oder die Farben mit Händen verschmiert werden.

Vorstellungsrunde in der Realschule

Am 18. und 19. November 2024 besuchte das Jugendhaus-Team die Otl-Aicher-Realschule in Leutkirch.

Das Team ging durch alle Klassen und stellte das Jugendhaus mitsamt den Aktivitäten und Projekten vor. Dies soll dazu dienen, dass ein gemischtes Verhältnis der Jugendhaus-Besucher zustande kommt und die Vernetzung aller Schüler und Schülerinnen aus den unterschiedlichen Schularten.

Aktionswoche der Otl-Aicher-Realschule

Im Rahmen der Aktionswoche der Otl-Aicher-Realschule, bot das Jugendhaus eine Gruppenaktivität an, die dazu diente sollte, dass sich Fünftklässler außerhalb der Schule näher kennenlernen und zusammenbringen soll. Die Klassen sollten dabei den außerschulischen Rahmen verlassen um Zeit miteinander zu verbringen und Gemeinsamkeiten untereinander zu entdecken.

Hauptpreis ist eine „Einladung zum Spaghetti-Essen“ für die Gewinnerklasse.

Bunt Kickt Gut

Bunt Kickt Gut

Das Projekt "Bunt kickt gut" wurde 1996 gegründet und ist eine interkulturelle Straßenfußball-Liga mit Ursprung in München. Es ist mittlerweile an mehreren Standorten in Deutschland vertreten, darunter München, Dortmund, Berlin, Ludwigshafen und Oberschwaben. Die Liga wurde speziell für Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen und hat das Ziel, Menschen unterschiedlicher kultureller und sozialer Herkunft zusammenzubringen.

Das Jugendhaus Leutkirch beteiligt sich ebenfalls an diesem Projekt, das dort von Wdebat Arazar geleitet wird. Kinder und Jugendliche können jeden Mittwoch von 14:00 bis 15:30 Uhr am Seelhausweg trainieren. Einmal im Monat finden außerdem Turniere an den verschiedenen Standorten, wie beispielsweise in Ravensburg, statt.

Auf diesen Turnieren können sich die Kinder und Jugendlichen mit Teams aus anderen Städten messen.

Bei Fragen oder Interesse könnt ihr euch bei Wdebat Arazar melden unter der Nummer 0160-99617733 melden.

Kreisjugendring-Sitzung im Jugendhaus

Am 12. November 2024 fand im Jugendhaus Leutkirch die Mitgliederversammlung des Kreisjugendrings statt.

Weihnachtsaktion für ukrainische Kinder

Das Jugendhaus Leutkirch plant zusammen mit der „Familie Künst“, dem katholische Jugendhaus Chillix und dem Netzwerk Wille (Willkommen in Leutkirch – Elobau Stiftungeine gemeinsame Weihnachtsfeier mit den Menschen in der Leutkircher Notunterkunft. Dafür suchen die Kooperations-Partner eingepackte Spiele, Kuscheltiere und weitere sinnvolle Geschenke. Diese gemeinschaftliche Aktion soll vor allem für die untergebrachten Kinder eine kleine Aufmunterung in einer solch schweren Zeit sein.

Orange Days

Leutkirch zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

Der 25. November ist der internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen.

In vielen Ländern beteiligen sich Menschen an Aktionen, um gegen diese Gewalt zu protestieren.

2021 waren auch zahlreiche Kindernothilfe-Partner dabei.

Gitarren-Workshop

Das Leutkircher Jugendhaus bietet in Kooperation mit Clemens Gronmayer einen Coaching-Kurs an. Angesprochen sind all diejenigen, die gerne ganz einfach und schnell Lagerfeuergitarre spielen möchten. Dieses Coaching-Programm ist für absolute Anfänger der Gitarre zugeschnitten und es werden Fähigkeiten vermittelt, in dem man anhand eines Schritt für Schrittplans nur in wenigen Stunden eigenständig lernt, wie erste Lagerfeuersongs mit Freunden gespielt wird. Dabei sind Notenkenntnisse nicht erforderlich. Clemens Gronmayer kann auf 15 Jahre Unterrichtserfahrungen an privaten Musikschulen zurückblicken und dies möchte er an motivierte junge Menschen weitergeben. Der Kurs umfasst 4 Einheiten. Inhalt des Kurses wären: alle wichtigen Akkorde zu spielen, Rhythmen und Spieltechniken der Lagerfeuergitarre vermitteln, tolle Songs zum Mitsingen und eine Menge Spaß, dies garantiert jedenfalls der Kursleiter Clemens Gronmayer.

Verschwörungs-Theorien "Verschworen erleuchtet"

Ein Angebot für Kinder und Jugendliche, bei dem die jungen Menschen etwas wirklich Relevantes für unser Miteinander und unsere Gesellschaft erfahren. Deshalb hat Christian Netti einen Vortrag zu Verschwörungstheorien ausgearbeitet, woran genau man eine Verschwörungstheorie erkennt und  wie dies gestreut wird. Dies ist die beste Prävention, um später einmal nicht in einer solchen zu verfallen. Das Thema wurde altersentsprechend aufbereitet und an das Publikum angepasst.

Vintage Rav

Am 19. November machte VintageRav Halt im Jugendhaus Leutkirch, wo man von 13:00 bis 18:00 Uhr nicht nur das reichliche und vielfältige Angebot durchsehen, sondern sich auch bei einem Getränk und einem Snack gemütlich im Café des Jugendhauses entspannen kann.

Regio-Cup (Skate-Contest)

Auch in diesem Jahr starten wir wieder gemeinsam einen Regio-Cup.

Der Leutkircher Night-Contest am 25. Juni von 17-22 Uhr ist hierbei Teil eines größeren Wettbewerbes, der in fünf weiteren Städten ausgetragen wird.

Hier die teilnehmenden Städte:

07.05.2022 Weingarten

21.05.2022 Wangen

28.05.2022 Bad Waldsee

25.06.2022 Leutkirch

10.07.2022 Wilhelmsdorf

16.07.2022 FINALE - Isny

Mehr erfahren

Internationale Tag gegen Rassismus

Der 21. März wurde von der UNO zum „Internationalen Tag zur Überwindung von rassistischen Diskriminierungen“ ausgerufen. 61 Jahre nach dem rassistisch motivierten Massaker von Demonstrierenden gegen das Apartheidregime in Südafrika hat der Kampf gegen Rassismus bis heute nicht an Wichtigkeit verloren. In Deutschland, wie auch in der ganzen Welt, nehmen verschiedene Vereine, Organisationen und Einrichtungen den März als Anlass, um die Bevölkerung gegen Rassismus zu mobilisieren. So natürlich auch das Jugendhaus-Team, das am 8. März zum Steine sammeln ging, damit am 15. März ab 14 Uhr Jugendliche diese mit persönlichen Botschaften beschriften oder bemalen können.

Mehr erfahren

Hilfsaktion für die Ukraine

Aufgrund der schlimmen Situation, die in der Ukraine vorherrscht, versucht natürlich auch das Jugendhaus-Team so gut es geht zu helfen. Deshalb hat der Aktiven-Rat, das ehrenamtliche Gremium vom Jugendhaus eine Spendenaktion ins Leben gerufen um den Opfern dieser Gewalt beizustehen. Ralph Staniek und Patrizia Fietz, Mitarbeiterin des Jugendhauses, fahren dann die unterschiedlichen Sachspenden nach Polen.

Mehr erfahren

Der Leutkircher Gemeinderat

Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu besteht aus dem Oberbürgermeister als Vorsitzenden und 26 ehrenamtlichen Mitgliedern. Diese teilen sich auf 5 Fraktionen auf.

Die Amtszeit der Gemeinderäte beträgt in Baden-Württemberg 5 Jahre.

 zu den Interviews

Die Trash-Parade

Die Leutkircher Müllparade zum World Clean Up Day

Kinder und Jugendliche haben sich zusammengefunden, um gemeinsam durch die Straßen der Stadt zu ziehen und sie vom Müll zu befreien. Nach insgesamt drei Stunden und fast 10 Kilometern Fußmarsch wurde ein Gesamtgewicht von 373 Kilogramm Müll erbeutet.

Vielen Dank an alle, die unsere Stadt wieder ein klein wenig sauberer und gesünder gemacht haben.

Interkulturelle Woche

Diese Woche ist ganz der Integration gewidmet. Hier treffen sich alle Kulturen.

Mehr zur Interkulturellen Woche

Interkulturelle Begegnung

Nur wer sich begegnet kann sich verstehen. 

Mehr zur interkulturellen Begegnung

Ferienprogramm

Eine bleibende Erinnerung und spannende Erlebnisse für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien.

Mehr zum Ferienprogramm

Highmatland

2016  von ein paar Jugendlichen zusammen mit dem Jugendhaus Leutkirch aus dem Nichts auf die Beine gestellt, ist das Highmatland Festival inzwischen regelmäßiger Treffpunkt aller musik- und festivalbegeisterten Jugendlicher des Allgäus. 

Mehr zu Highmatland

Generation2gether

Das gemeinsame Leben bereichern

Mehr zu generation2gether

Foodsharing

Allein in Deutschland ist die Lebensmittelverschwendung ein großes Problem: Etwa ein Drittel aller Lebensmittel werden verschwendet.

Foodsharing bringt Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammen und begeistert zum Mitmachen, Mitdenken und verantwortungsvollem Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten.

Kronkorken-Aktion

Wir möchten möglichst viele Flaschenverschlüsse sammeln und den Erlös für das Waisenhaus Ansari in Herat (Afghanistan) mit rund 400 Kindern und dem Förderkreis für leukämie- und tumorkranker Kinder (Kontaktgruppe Leutkirch, Marlies Schindler) zu spenden.

Deshalb bittet das Jugendhaus-Team Leutkicher Bürger und Bürgerinnen diese wertvollen Flaschenverschlüsse aus Blech und Aluminium (bitte kein Plastik) nicht wegzugeben, sondern zu sammeln und anschließend ins Jugendhaus zu bringen. Damit kann jeder seinen ganz persönlichen Beitrag für diese hilfsbedürftigen Kinder leisten.